Tanja Jorberg
 

Bauhaus-Reise! Weimar – Dessau – Wörlitz 30.10. – 2.11.2025

Tanja Jorberg KULTUR.reise – individuell – spirituell – professionell

Die besondere Reise — durch Thüringen und Sachsen-Anhalt

4 Tage  30.Oktober – 2.November 2025  

Kann es Zufall sein? Die wichtigste künstlerisch-pädagogische Erneuerung des 20.Jhd.: Das Bauhaus, öffnet seine Türen in der Goethe- und Schiller- Stadt Weimar. An der weltweit ersten Schule für Gestaltung wirkten berühmte Lehrer wie Walter Gropius, Ludwig Mies van der Rohe, Wassily Kandinsky, Paul Klee und Oskar Schlemmer. Neuer pädagogischer Ansatz war das Zusammenführen von Malerei, Grafik, Theater, Tanz, Technik und Handwerk im Gesamtkunstwerk Architektur. Der Bau als Ausdruck eines neuen, freien, ganzheitlichen Menschen in einer jungen, demokratischen Gesellschaft: Revolutionär!  1919 gegründet, gab es in Weimar bereits in den 20ern faschistische Anfeindungen: 1925 muss das Bauhaus nach Dessau umziehen.

1.Tag

Anreise in Eigenregie nach Weimar. Treffpunkt 12.00 Uhr in unserem schönen Hotel am Frauenplan, zentral neben Goethes Haus gelegen. Wir deponieren unser Gepäck und machen uns zu Fuß durch die Stadt auf zu ersten Erkundungen – über den Marktplatz, Herderkirche bis zum Neuen Museum.

Jeder Stein in Weimar atmet Musik und Literatur – selbst die Bäume scheinen Goethe-Gedichte zu rezitieren.

Wir besuchen das Neue Museum mit Kunst & Kunsthandwerk um 1900 – Vorstufen des Bauhaus. Anschließend haben wir eine Führung mit örtlicher Führerin durch das 2019 eröffnete Bauhaus Museum. Beide Museen lassen uns das neue Denken erleben. Wir werden die neuen Formen in Bezug zu unserer heutigen Gegenwart diskutieren. Was kann menschengemäßes Bauen bedeuten?

Abends speisen wir gemütlich und traditionell gehoben wie Goethe. 

2.Tag

Fortsetzung der Stadt- und Parkbesichtigungen zum Bauhaus. In Goethes Gartenhaus spüren wir mit Gedichten in Ruhe diesem besonderen Kraftort Weimar nach. Im Haus am Horn erleben wir die weltweit erste Bauhausarchitektur vom Feinsten. Durch den zauberhaften Park geht e s zur Bauhaus-Universität, mit der wir uns von Weimarverabschieden. 

Unsere Weiterfahrt Richtung Gartenparadies Wörlitz gestalten wir, je nach Teilnehmer-Wunsch, mit privaten PKW, Mietwagen oder mit der Bahn. Deshalb wäre es schön, mit PKW zu fahren, um auf dem Weg durch zauberhafte Landschaft den Dom zu Naumburg mit der schönsten Frau des Mittelalters zu besuchen: Uta und der Dom aus der Spätromanik des 13.Jhds. gehören seit 2018 zum UNESCO Weltkulturerbe

Abends erreichen wir unser Hotel Wörlitzer Hof, wo wir 2 Nächte am Schlossgarten des Gartenreiches Dessau-Wörlitz geniessen. Den erlebnisreichen Tag lassen wir im Hotel beim gemeinsamen Abendessen ausklingen.   

3.Tag 

Den heutigen Tag verbringen wir im nahe gelegenen Dessau mit dem Bauhaus – Schule für Gestaltung, den Meisterhäusern von Gropius, Klee und Kandinsky. Ziel des neuen Bauens war eine Vereinfachung der Bauteile, um dem Mensch und seinen Bedürfnissen gerecht zu werden. Gropius entwarf Gebäude, die möglichst vielen Menschen bezahlbaren Wohnraum in kürzester Zeit ermöglichen sollte, eine Antwort auf die damalige Wohnungsnot.

Die Mittagspause verbringen wir auch in einem Bauhaus-Gebäude: Dem Kornhaus direkt an der Elbe gelegen (nicht im Preis enthalten).

Nachmittags besuchen wir das neu gebaute am 8.9 2019 eröffnete Bauhaus-Museum Dessau mit 49.000 katalogisierten Exponaten das weltweit zweitgrößte Museum zur Geschichte des Bauhauses.

Den Abend lassen wir im Hotel bei einem  leckeren Essen ausklingen. 

4.Tag

Unseren letzten Tag geniessen wir im Gartenreich Wörlitz– je nach Wetter – bei einer beschaulichen Bootsfahrt durch die ausschweifenden Gartenanlagen des Fürsten »Nie verliess ich den Garten zu Wörlitz, ohne die beglückende Stille des Geistes…« schrieb Friedrich von Matthisson im Jahr 1795. 

Oder wir machen einen Spaziergang mit Schlossbesichtigung. Die Gartenanlagen Fürst Leopolds von Anhalt-Dessau aus dem 18.Jhd. waren die frühesten Landschaftsgärten in Mitteleuropa. Seine aufklärerisch-humanistische Haltung spiegelt sich in den Naturgestaltungen. Was hat die neue Beziehung zur Natur mit Humanismus zu tun? Auch hier können wir eine tiefe Beziehung zu Goethe finden.

Geist- und genussvoll genährt machen wir uns am Nachmittag auf die Heimreise. 

Auf dieser Reise erleben und erkennen Sie tiefe Zusammenhänge von Natur, Mensch und Kunst. Wir machen Übungen zur Frage: Woran erkenne ich Leben? Was ist lebendig? Sowohl Goethe, als die Bauhaus-Gründer forschten zum Phänomen der Lebenskraft.

Letztendlich ist es heute wichtiger denn je, einen bewussten Zugang zur lebendigen Ätherkraft der Natur (wieder-) zu finden.

Ich freue mich sehr, mit Ihnen diese besondere Kultur-Landschaft zu besuchen!

Preis:  999.- €   im DZ

Leistungen:

  • 3 x Übernachtung mit Frühstücksbuffet in 4**** Hotels
  • 3 x Abendessen Halbpension
  • Sämtliche Eintrittsgelder
  • Bootsfahrt oder Schlossführung in Wörlitz (Wetter abhängig)
  • Führungen im Bauhaus, in den Meisterhäusern und im neuen Bauhaus Museum Dessau durch örtliche qualifizierte Führer
  • Führung im Bauhaus Museum Weimar durch örtliche qualifizierte Führer
  • Kunsthistorische Führungen und Reiseleitung Tanja Jorberg
  • Reisepreissicherungs-Schein
  •                                                                                                                      
  • Nicht im Preis enthalten: 
  • An- und Abreise
  • Transfers zwischen den Besichtigungen, wir teilen uns die Kosten                
  • Einzelzimmerzuschlag   75.- €
  • Reiserücktrittsversicherung ( dringend empfohlen)
  • Getränke und zusätzliche Mahlzeiten
  • Trinkgelder  

Teilnehmerzahl: min. 8 – max. 20 

Gerne schicke ich Ihnen die Anmeldeunterlagen zu!  

Individuell – spirituell – professionell

Gartenstr. 17, 82547 Eurasburg

Tel/Fax 0049 / 8171 – 488 47 55
tanja@jorberg.dewww.tanjajorberg.de

Aktuelle Kunstführungen : Sommer – Herbst 2025

Liebe Kunstfreundinnen, liebe Kunstfreunde!

Mit großer Freude biete ich Ihnen meine neuen Sommer-Herbst-Kunstführungen und Workshops an.

Weitere Führungen und Themen folgen in Kürze – das neue Kunst-Abo ab Donnerstag 25.September 2025 – immer Donnerstags in netter Gruppe, Termine bis Dezember 2025

München kennenlernen – sommerliche Stadtführung zu Geschichte und Architektur der nördlichsten Stadt Italiens 😉 !

Kennen Sie München? Möchten Sie auswärtigen Freunden diese Stadt mit Charme & Geschichte zeigen?
Sind Sie zu Besuch in München?
Ich führe Sie mit Liebe und Begeisterung zu Fuß vom:

  • Königsplatz
  • Geschichte des Königsplatzes, Lenbachhaus (von aussen), Glyptothek (aussen)
  • Ludwig I. bis Nationalsozialismus, Führerbau, Parteiengebäude
  • über Karonlinenplatz – Obelisk (bayerisch-französische Geschichte )
  • Bayerische Landesbank – Platz der Opfer des Nationalsozialismus
  • zum Odeonsplatz als einem Zentrum wichtiger Geschichte (n) !
  • Residenz (von aussen)
  • Oper
  • Alter Hof – Altstadt
  • Hofbräuhaus (kurz reingehen, auch als Toilettenpause 😉
  • Marienplatz mit Rathaus und Mariensäule
  • falls die Zeit reicht: Bis zur Frauenkirche

Wir machen unterwegs eine gemeinsame Kaffee-Pause ( nicht im Preis enthalten) und auch sonst gibts immer wieder die Möglichkeit zum entspannten Sitzen 🙂

Sonntag 28.September 2025. 15.00-18.00 Uhr inkl. kurzer Pause, Kosten: 39.- € Anmeldung per Mail!
Treffpunkt ist beim U-Bahnausgang oben am Königsplatz

Ich freue mich auf Sie! Gerne können Sie alle angebotenen Themen und Museen auch für Ihre eigenen Gruppen buchen – sprechen Sie mich an. Führungen auch auf englisch und französisch.

Mit einem herzlichen Gruß

Ihre Tanja Jorberg

Tanja Jorberg KULTUR.reisen