Tanja Jorberg
 

Aktuelle Führungen

 

Liebe Freundinnen und Freunde der Kunst!

Herzlich willkommen zu meinem neuen Angebot, Sie mir Begeisterung, Kompetenz und Freude durch aktuelle Ausstellungen zu führen.

TagundNachtgleiche – Sonnenfinsternis und auf Erden auch sonst viel los, was Menschen umtreibt.
Wie erleben Sie diese Zeiten? Ich freue mich, wenn ich Sie mit meinen Angeboten unterstützen kann, Kraft, Zuversicht und Liebe durch die schönen Künste (wieder) zu finden. Kreativität, schöpferisches Denken ist heute wichtiger denn je.

KI erobert wie im Sturm unsere gesellschaftlichen Systeme. Ich erlebe, dass einewache, bewusste, geschulte Wahrnehmung das Wichtigste ist, um in den vielschichtig schillernden Realitäten die innere Mitte zu bewahren. Die innere Ausrichtung.

Seit Jahrzehnten sind Wahrnehmungs-Schulungen die Essenz meines Arbeitens!

So biete ich Ihnen mit Freude nach der Sommerpause Führungen in fast allen aktuellen Ausstellungen an. Sie können diesmal meine Führungen sowohl als Abo, wie auch einzeln buchen.  Die Abonnenten sichern Ihnen und mir die Kontinuität meiner Angebote und Arbeit 😉


1.) Abo Donnerstag 16.Oktober.   12.00 – 14.00 Uhr
Auguste Herbin, Lenbachhaus         
Einzelanmeldung HIER!

Auf Wunsch nehme ich diesen besonderen Künstler gerne mit auf – und starte mit diesen farbstarken, geistigen Konkretisierungen unser neues Abo – kurz vor Ausstellungsende!
Nützen Sie mit mir die Chance?
“Der französische Maler Auguste Herbin (1882–1960) gilt als ein Revolutionär der Moderne und einer der Begründer der Abstraktion in Frankreich. Kurz nach der Jahrhundertwende beginnt er mit spätimpressionistischen Landschaften, Stillleben und Porträts, schon jetzt in leuchtenden, dabei harmonisch gehandhabten Farben, die in der darauffolgenden fauvistischen Phase wild werden und es ein Leben lang bleiben. …In den späten 1930er Jahren beschäftigt er sich vermehrt mit Farbtheorien, vor allem mit anthroposophischen Adaptionen von Goethes Farbenlehre. Daraus entwickelt er 1942 sein “alphabet plastique”, ein Regelwerk der reinen Farbtöne und geometrischen Formen, Musiknoten und Buchstaben.” Text Lenbachhaus

 

 


Foto: Amy Sillmann Mr.Wrong C Amy Sillmann, Haydar Koyupinar, Bayerische Staatsgemäldesammlungen, Museum Brandhorst

2.)  Abo Donnerstag 23.Oktober 11.00 – 13.00 Uhr
Ein völlig neues Museum Brandhorst

Am heutigen Tag eröffnet das Museum Brandhorst zwei neue Ausstellungen – nach wochenlanger Schließung – Sie werden mit die ersten sein, die in den Genuß der neuen Präsentation kommen:
“Long Story Short. Eine Kunstgeschichte aus der Sammlung Brandhorst von den 1960er Jahren bis zur Gegenwart”
“Jeder Raum ist eine eigene Ausstellung für sich: Von der Arte Povera bis zu monographischen Präsentationen, von formalästhetischen Diskursen bis zu gesellschaftspolitischen Themen. Noch nie gezeigte Werke und Neuerwerbungen treten dabei mit Ikonen des Museums in Dialog und ermöglichen neue Perspektiven auf die mittlerweile über 2000 Werke umfassende Sammlung.” Pressetext

3.)  “Digitial by Nature – Miguel Chevalier” Hypokunsthalle,

Abo Donnerstag 6.November 11.30 Uhr.        Einzelanmeldung 20.-€ HIER!

        Donnerstag 6.November 18.30 Uhr          Anmeldung HIER!

    Donnerstag 4.Dezember 17.30 Uhr.             Anmeldung HIER!

Kommen Sie mit mir in diese hoch aktuelle Ausstellung – es geht mir hier nicht darum, ob uns dies gefällt oder nicht, sondern um Verständnis der Gegenwart, in welcher wir leben. Was bedeutet es, wenn wir sichtbar in andere Realitätsebenen eingeflochten werden? Was bedeutet Interaktion? Welche Wirkung können wir erfahren?
Eine äußerst spannende Ausstellung – noch kein Künstler hat uns so direkt mitgenommen in die binäre Welt.  Ich freue mich, mit Ihnen in wichtige Gegenwartsthemen konkret einzutauchen. Kunst ist unser Spiegel.
“Seit den 1980er-Jahren nutzt der Künstler den Computer als kreatives Medium und setzt dafür neue Technologien ein – bis hin zu Künstlicher Intelligenz (KI). Sein Werk steht zugleich im kontinuierlichen Dialog mit der Kunst- und Kulturgeschichte. Auch wenn es im Digitalen wurzelt, bleibt die sinnliche Erfahrung im realen Raum ein unverzichtbarer Bestandteil von Miguel Chevaliers Arbeit.
Die Ausstellung vereint rund 120 Werke aus allen Schaffensphasen des Künstlers, darunter mehrere eigens für die Präsentation in der Kunsthalle München entstandene Arbeiten. Zu sehen sind Skulpturen und Zeichnungen, die mithilfe von 3D-Druck und Robotik realisiert werden, ebenso wie Videos und Installationen. In diesen generativen Raumerlebnissen erzeugen Algorithmen fortlaufend neue Bilder, mit denen Besucherinnen und Besucher durch ihre Bewegungen interagieren können.” Text Hypo

 

4.)    “Sandra Vásquez de la Horra”.   Haus der Kunst
Abo   Donnerstag 20.November 11.00 -13.00 Uhr.    
Einzelanmeldung HIER!
          Sonntag 14.Dezember   15.00 Uhr    Kosten: 20.-€.        Anmeldung HIER!
Bereits letztes Jahr in Venedig war zahlreiche farbstarke Kunst indigener Menschen zu sehen. Für mich als europäische Kunsthistorikerin war und ist es eine Freude,  besonders die Frauenpower aussereuropäischer Künstlerinnen kennen zu lernen. Unsere Wahrnehmungswelt wird erweitert und bereichert.
So freue ich mich sehr, Ihnen mit dieser Künstlerin möglicherweise eine neue Welt aufzuschließen.
“Die chilenische Künstlerin Sandra Vásquez de la Horra (geb. 1967, Viña del Mar, Chile) vereint in ihrer multidisziplinären künstlerischen Praxis transnationale und indigene Perspektiven. Ihr vor allem zeichnerisches und malerisches, aber auch filmisches und performatives Lebenswerk umfasst komplexe Ereignisse, Geschichten, Riten und Glaubensvorstellungen, die sowohl in ihrem Aufwachsen in Chile als auch in den vielen Jahren ihres Lebens in Deutschland wurzeln.
„Soy Energía“, ihre erste institutionelle Überblicksausstellung in Europa, ist ihrer experimentellen Praxis gewidmet, wobei ihr räumliches, energetisches und weltumfassendes Denken im Mittelpunkt steht”
Text Haus der Kunst

 

Abo 5.)   

Donnerstag 4.Dezember 11.00 – 13.00 Uhr.
“Dan Flavin” Kunstbau/ Lenbachhaus
Gespräche und Wahrnehmungs-Übungen zur Wirkung dieser eindrucksvollen Farbräume Dan Flavins. In farbigem Licht zu wandeln führt seelisch zu starken Wahrnehmungen. Wir besprechen und vertiefen gemeinsam das Erlebte. Ich führe Sie inhaltlich zu Flavin und durch manche spannende Übung – macht Spaß!

“Anlässlich der Eröffnung des Kunstbaues 1994 hat Dan Flavin (1933–1996) eine seiner letzten „Situationen“entwickelt. Als „Situationen“ bezeichnete Flavin für einen bestimmten Ort geschaffene Arbeiten, in denen der Fokus auf dem Lichtraum und der Wahrnehmung liegt. Kein Werk ist so eng mit dem Kunstbau verbunden wie untitled (for Ksenija). Das Spätwerk bekräftigt Flavins fortwährende künstlerische Auseinandersetzung im Spannungsfeld von Lichtkunst und Architektur. Flavin transformiert den Ausstellungsraum, indem er ihn als Erfahrungsraum illuminiert. Fluoreszierendes Licht, Farbe, Raum sowie die Körper und Sinne der Besucher*innen treten in eine untrennbare, diffundierende Wechselwirkung.” Pressetext Lenbachhaus

Kosten als Einzelveranstaltung: 20.- €    Anmeldung HIER!

6.)  Abo  100 Design Objekte – die Neue Sammlung in der Pinakothek der Moderne

Viele von Ihnen wissen vielleicht noch nicht, dass ich sehr viel und sehr oft das Design geführt habe, ich leitete Fortbildungen für zB BMW Design und habe mich viel mit dem gesellschaftlichen Kontext von Design beschäftigt. Zitat BMW: “Design = Emotion”  – eine starke Aussage! Kommen Sie mit mir durch die Geschichte unserer Gesellschaft durch das 20.Jhd. anhand dieser 100 ausgewählten Objekte. Sie werden Ihre eigenen Möbel der Kindheit oder Ihrer Oma wiederfinden – sowie die damit verknüpften Erinnerungen.

“Anlässlich ihres 100-jährigen Jubiläums präsentiert sich Die Neue Sammlung mit einer Ausstellung von 100 Objekten. Die Auswahl veranschaulicht den Reichtum und die Vielfalt ihres Sammlungsbestandes. Gezeigt werden neben zahlreichen ikonischen Werken viele unbekannte Schätze, die bislang noch nie in der Pinakothek der Moderne zu sehen waren. Die Präsentation folgt dabei keiner traditionellen Chronologie. Stattdessen richtet sie den Blick auf die Zeit, in der die Objekte ins Museum gelangten und ermöglicht so eine neue Sicht auf die Historie des Hauses. Wann wurde etwas gesammelt? Folgen die Erwerbungen neuen Erkenntnissen oder Moden? Wie haben sich die Sammlungsgebiete über die Jahre entwickelt? Die Präsentation bildet Tendenzen, Erkenntnisse und Einflüsse ab, um die Sammlung neu zu befragen und erlebbar zu machen.” Text Design Museum

Einzelanmeldung HIER!

Das gesamte Abo mit 6 x 2 Stunden Führungen für NUR 100.- €  

Sie sparen 20%  und haben die Freude, in einer vertrauten Gruppe gemeinsam Kunst zu erleben.

Abo Anmeldung HIER!
___________________________________________________________________

Ich bin mir sicher, dass bei dieser Fülle an schönen Themen & Terminen für Sie das Richtige dabei ist! Gerne können Sie für Ihre Familie / Firma natürlich einen exklusiven Sondertermin bei mir buchen – ich stehe Ihnen gerne zur Verfügung

“Herr es ist Zeit, der Sommer war sehr groß, leg´Deinen Schatten auf die Sonnenuhren und auf den Fluren lass die Winde los….”

Mit den Herbstwinden, der golden-klaren Luft und den Nebeln, die sich über die Felder legen, kehrt auch der Wunsch zurück nach innen zu gehen und sich dem Geistig-Kulturellen zuzuwenden.

Ich freue mich, Sie zu meinem neuen Abo und den neuen Ausstellungen begrüßen zu dürfen!

Von Herzen
Ihre

Tanja Jorberg
Kunsthistorikerin
KULTUR.reisen

Körperpsychotherapie

www.tanjajorberg.de
Tel / Fax 08171 48847 55